Fünf Jahre haben Ärzte in Deutschland Zeit zum Sammeln, dann müssen 250 CME-Punkte auf dem Fortbildungskonto eingetragen sein.
Neben dem Selbststudium von Fachliteratur, Online-Kursen oder Hospitationen eignet sich vor allem die Teilnahme an CME-zertifizierten Konferenzen, Kongressen und Seminaren sehr gut, um dem Fortbildungszertifikat der Ärztekammer ein Stück näher zu kommen. Nur dabei zu sein reicht da nicht aus, denn die gesammelten Punkte sollen natürlich auch erfasst werden. Wie das besonders zuverlässig funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
Original Artikel anzeigen
Düsseldorf, 07. November 2012. – „Daten sind das neue Öl“ – dies war eines der einprägsamsten Schlagworte der ersten Data Driven Business Week in Deutschland: Mit Vorträgen und mehreren Diskussionsrunden unter den knapp 400 Teilnehmern ist am gestrigen Mittwochabend die Veranstaltung in Düsseldorf zu Ende gegangen. Sie vereinte drei Konferenzen unter einem Dach: Zu den seit Jahren etablierten Veranstaltungen Conversion Conference und eMetrics Marketing Optimization Summit gesellte sich die erste Predictive Analytics World in Deutschland. Die Besucher waren überwiegend Webanalysten und Marketingverantwortliche aus Unternehmen verschiedener Branchen. Sie loteten zwei Tage lang anhand von Praxis-Beispielen Potenziale aus, durch Nutzung, Erhebung und Auswertung von Daten sowie Modellierung von Nutzerverhalten ihren Marketing- und Vertriebs-Erfolg zu erhöhen.
Zentrale Themen der Fachkonferenzen waren Big Data, Key Performance Indicators (KPIs), sowie die Marketing-OptimierunOriginal Artikel anzeigen
Dreifach-Konferenz mit Conversion Conference, eMetrics Summit und Predictive Analytics World – Frühbucherpreis bis 18. September Starnberg/Berlin, 08. Juli 2015 – Aus Daten Werte schaffen. Das ist das Grundthema der Dreifach-Konferenz Data Driven Business, die in diesem Herbst am 3. und 4. November in Berlin stattfindet. Über 500 Fachbesucher pro Tag … weiter lesen
Original Artikel anzeigen
Beim Besuch einer Website fällt der Blick für gewöhnlich zuerst auf den Header, den Eyecatcher der Seite. Und der hat ziemliches Gewicht: Ist er visuell ansprechend gestaltet, hat er einen großen Wiedererkennungswert und ist in der Lage, die Teilnehmer schon einmal auf die Konferenz einzustimmen. Ohne Headergrafik dagegen wirkt eine Website oftmals kahl und nicht sonderlich einladend.
Wie aber erstellt man einen Header am besten und was gibt es dabei zu beachten?
Original Artikel anzeigen
Dem Call for Papers Ihrer Konferenz sind zahlreiche Autoren gefolgt.
Damit diese erfreuliche Nachricht nicht bald von weniger angenehmen Botschaften überschattet wird, weil am Ende niemand mehr so genau weiß, welche Paper angenommen oder abgelehnt wurden, sollte der Einreichungs- und Bewertungsprozess organisiert ablaufen.
Am besten klappt das mit einer Abstract-Management-Software. Wir erklären Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.
Original Artikel anzeigen