Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren Ihre neueste Forschungsarbeit auf einer Konferenz, doch statt nach Plan läuft alles aus dem Ruder.
Die Texte auf den Folien können Sie selbst kaum entziffern und beim Ablesen geraten Sie ins Stocken. Vielleicht war das mit der hellgrünen Schreibschrift doch keine so gute Idee.
Immerhin scheinen die animierten Folienübergänge gut anzukommen. Spätestens beim nächsten kreativen Effekt sind alle Augen des ansonsten unaufmerksamen Publikums zumindest wieder kurzzeitig auf die Leinwand gerichtet.
Nur noch eine Minute. Jetzt aber schnell, denn Sie sind erst bei der Hälfte Ihrer Folien angelangt.
Original Artikel anzeigen
Die Online-Anmeldung zu Ihrer Konferenz ist seit einigen Tagen möglich, doch nur selten verirrt sich jemand auf die Website und noch seltener durchläuft tatsächlich ein Teilnehmer den Registrierungsprozess. Hätten Sie die Werbetrommel vielleicht doch etwas stärker rühren sollen?
Damit später auf Ihrer Veranstaltung keine gähnende Leere herrscht, sollten Sie einen Blick auf unsere Tipps werfen, die Ihnen verraten, wie Sie mehr Teilnehmer auf Ihre Konferenz locken.
Original Artikel anzeigen
Wer einen Onlineshop zum Erfolg führen will, sollte mal ein paar Tage in realen Ladengeschäften verbringen. Er kann von Wissen profitieren, das über Jahrzehnte im Handel gesammelt wurde. Einiges davon ist auch auf das Internet übertragbar.
Was kann der Onlinehändler vom Offlinehändler lernen?
Michaela Schneider: Wir haben vor allem gelernt, mit einer großen Auswahl umzugehen. Man sagt ja, das wäre immer der ganz große Vorteil des Onlinehändlers, dass es keine Regalbegrenzung gibt. Wir haben bei uns im Shop gemerkt, dass das am Anfang stimmt. Je mehr wir gelistet haben, umso höher wurde die gesamte Conversion. Aber es gab einen Punkt, an dem das Ganze abflachte. Wir haben uns gefragt, warum das so ist. Es ist aber eigentlich ziemlich klar: Wenn Sie in den Supermarkt gehen und vor dem Regal stehen, sind Sie oft überfordert. Man findet inzwischen über 40 Sorten Cracker, oder 30 Sorten Shampoo für dünnes Haar.
…
Original Artikel anzeigen
Eigentlich hat es doch nur Vorteile, wenn der Anbieter Ihrer Event-Management-Software alle Teilnehmerdaten zentral auf Servern ablegt. Damit wird es für Sie möglich, jederzeit und überall darauf zuzugreifen. Und weil es bislang keine Probleme mit Angriffen von außen gab, stören Sie sich auch nicht daran, dass sich die Server in den USA befinden.
Alles bestens also? Der Europäische Gerichtshof hält mit seinem Urteil vom Oktober 2015 dagegen und sieht die USA nicht mehr als sicheren Hafen für europäische Daten an.
Weiterhin auf US-Server zu setzen ist deshalb gleich in mehrfacher Hinsicht riskant.
Original Artikel anzeigen