Nur noch 111 Tage bis zur Frankfurter Buchmesse! Wir freuen uns auf den Ehrengastauftritt „Flandern und die Niederlande“ vom 19. bis 23. Oktober 2016 auf der bedeutendsten Buchmesse der Welt. Unter dem Motto „Dit is wat we delen“ („Dies ist, was wir teilen“) werden nicht nur Romane, Sachbücher und Lyrik präsentiert, sondern auch neue Formen […]
Original Artikel anzeigen
Monat: Juni 2016
Deine DIY Candy Bar und Tipps von Naschlabor
Süßes geht bei mir ja immer. Ständig. In jeder Form. Daher gab es auch bei unserer Hochzeit jede Menge Kuchen & Co. Für mich daher eine der besten Ideen für eine Hochzeit: Eine Candy Bar! Weil sich da eure Gäste nach Lust und Laune ihre Süßigkeiten holen können, oder ihr auch euren Gästen als Mitgebsel […] Weiterlesen…
Original Artikel anzeigen
Fröhliche Sommerhochzeit im Garten
Was zu Sommerhochzeiten besonders gut passt? Eine fröhliche Feier im Garten! Mit familiärer Atmosphäre, im Kreise eurer Lieben, einem bezaubernden Sweet Table und sommerlicher Blumenvielfalt. Verspielt, romantisch und dennoch lässig! Diese besondere Styled Shoot-Idee hat Jasmina von Naschwerk & Co. gemeinsam mit wunderbaren Dienstleistern im Park von Schloß Riet in Vaihingen auf die Beine gestellt. Mit […] Weiterlesen…
Original Artikel anzeigen
12 Tipps für Events mit kleinem Budget: Wie und wo kann man sparen?
Ein Event mit großem Budget ist natürlich praktisch. Die Regel ist es aber trotzdem nicht. Nicht jede Firma kann oder möchte viel Geld für eine Veranstaltung ausgeben. Mit „billig“ muss das Ergebnis aber trotzdem nichts zu tun haben. Ein kleines Budget kann auch bewirken, dass man sich auf das wirklich Wichtige fokussiert und kreativer wird. […]
Original Artikel anzeigen
Eine süße Hochzeit am Staffelsee – mit Tipps, wie ihr mehrere Locations verbinden könnt
Kein Boho, kein Vintage, kein Hippie, kein Sonstwas: Heute soll es mal um etwas anderes gehen, um etwas, das vor lauter Deko hier und Brautkleid da meistens in den Hintergrund rückt, obwohl es ganz entscheidend für das Gelingen eines Hochzeitstages ist: Die individuelle Note nämlich und damit verbunden die Wahl der Locations. Angefangen vom Zimmer, […]
Der Beitrag Eine süße Hochzeit am Staffelsee – mit Tipps, wie ihr mehrere Locations verbinden könnt erschien zuerst auf Hochzeitsgezwitscher.
Original Artikel anzeigen
Rustikale Hochzeit auf Gut Sedlbrunn
Romantisch, verspielt, mit liebevollem Vintage Charme und vielen berührenden Momenten – so feierten Lea und Michael ihre wunderschöne rustikale Hochzeit auf Gut Sedlbrunn! Dabei legte das Brautpaar viel Wert darauf, ihre Individualität durch selbstgebastelte Dekorationen, ihre Outfits und vor allem das persönliche Eheversprechen, das der emotionalste Moment des Tages war, mit einfließen zu lassen. Das […] Weiterlesen…
Original Artikel anzeigen
Berührende DIY Hochzeit in Apricot und Grün
Modern, liebevoll und mit jeder Menge toller DIYs – die Hochzeit von Christine und Ja begeistert mich nicht nur wegen des wunderschönen Ambientes, sondern auch, weil das Paar wirklich seine Persönlichkeit in die gesamte Trauung und Feier mit eingebracht hat. “Die erste Entscheidung war, dass wir auf jeden Fall kirchlich heiraten wollten, um unserer Ehe […] Weiterlesen…
Original Artikel anzeigen
Line Arrays: Die Bananen unter den Lautsprechersystemen
Das Line Array in Theorie & Praxis In der modernen Veranstaltungstechnik wird das Bild von Musikfestivals und internationalen Sportveranstaltungen seit mehr als zehn Jahren von den sogenannten Line-Arrays beherrscht. Diese Beschallungsanlagen sind selbst für den tontechnischen Laien sehr leicht anhand ihrer gekrümmten Form zu erkennen, weshalb sie umgangssprachlich mitunter als „Bananen“ bezeichnet werden. Zunehmend findet […]
Original Artikel anzeigen
Eventdestination Interlaken: mit bestem Blick auf das Jungfraumassiv & Action-Sport in der Schweiz
Malerisch zwischen zwei Seen eingebettet, mit einem unglaublichen Blick auf das Jungfraumassiv und verkehrsgünstig im Zentrum des östlichen Berner Oberlandes gelegen, das ist Interlaken. Das Schweizer 5600 Seelen Dorf und seine eindrückliche Bergwelt wurden schon um 1800 von Reisenden entdeckt. Goethe, Lord Byron und Mendelssohn sollen zu den ersten Besuchern gehört haben. Mit Bau der […]
Original Artikel anzeigen
Anna Blaman Prijs für Hans Sleutelaar
Der Rotterdamer Dichter Hans Sleutelaar erhält den diesjährigen Anna Blaman-Preis. Der Anna Blaman-Preis wird alle drei Jahre vergeben an Autor(inn)en, die mit ihrem Werk einen charakteristischen Beitrag zur Literaturwelt in Rotterdam und Umgebung leisten. Mehr Informationen zur Preisverleihung lesen Sie auf Literatuurplein. Bildnachweis: By Vera de Kok (Own work) [CC BY-SA 4.0], via […]
Original Artikel anzeigen
Hinter den Kulissen wird emsig gearbeitet am Projekt Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies der ULB Münster, kurz FID Benelux: Aktuell werden u.a. diverse Webangebote auf den neuesten Stand gebracht oder vollständig neu aufgesetzt. Darüber hinaus kümmern wir uns in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Lizenzierung und der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin als Servicepartner […]
Original Artikel anzeigen