Mit der Anzahl der Personen, die eine Ankündigung Ihrer Veranstaltung sehen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass genügend Anmeldungen bei Ihnen eintreffen, um alle Plätze zu füllen. Das stellt viele Organisatoren allerdings immer wieder vor die Herausforderung, wie einer Konferenz zu mehr Sichtbarkeit verholfen werden kann. Mit den eigenen Events bei XING vertreten zu sein hilft.
Original Artikel anzeigen
Konferenz
Wegwerfen muss nicht sein
Es ist eine schwer vorstellbare Zahl, die die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO ermittelt hat: 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr weggeworfen. Das sind ungefähr ein Drittel aller Nahrungsmittel, die jährlich produziert werden. Nicht ganz unbeteiligt daran sind Konferenzen. Vom schlechten Gewissen geplagt muss deshalb aber niemand künftige Planungen angehen, denn Mittel und Wege zur Reduzierung des Problems gibt es einige.
Original Artikel anzeigen
Die besten Chrome-Extensions und Firefox-Add-ons für Veranstalter
Haben Sie sich auch schon einmal gewünscht, dass der Tag mehr als 24 Stunden hätte?
Beim Planen von Veranstaltungen wird die Zeit schließlich schnell mal knapp.
Den Tag verlängern können wir leider nicht. Wie sie die vorhandene Zeit effektiver nutzen, zeigen wir Ihnen aber gerne.
Dabei kann nämlich sogar der eigene Browser helfen – zumindest dann, wenn Sie diesen mit den folgenden Extensions und Add-ons ausstatten.
Original Artikel anzeigen
Glücklicherweise sind sie so gut wie vorbei, die Zeiten, als die meisten Konferenzen noch in Hallen ohne stabile Internetverbindung stattfanden. Mittlerweile gibt es vielerorts Internet, doch damit leider auch ein ganz neues Problem für Veranstalter und Teilnehmer.
Original Artikel anzeigen
Vorsicht vor Konferenz-WLAN
Glücklicherweise sind sie so gut wie vorbei, die Zeiten, als die meisten Konferenzen noch in Hallen ohne stabile Internetverbindung stattfanden. Mittlerweile gibt es vielerorts Internet, doch damit leider auch ein ganz neues Problem für Veranstalter und Teilnehmer.
Original Artikel anzeigen
Eignet sich Snapchat als Eventmarketing-Tool?
Wieder so ein Hype, für den sich in einem halben Jahr niemand mehr interessiert? Bei 100 Millionen aktiven Nutzern pro Tag ist das wohl kaum noch vorstellbar. Die Veranstaltungsbranche hält sich hingegen immer noch etwas zurück, was den Einsatz der App angeht. Zu Recht?
Original Artikel anzeigen
Öffentlichkeitsarbeit für Events
Ihre Veranstaltung soll das Thema werden, an dem keiner vorbeikommt und am liebsten wäre es Ihnen, wenn Ihr Event sich im Laufe der Zeit zum Selbstläufer entwickelt, bei dem die Besucher auch noch Jahre danach nicht aus dem Schwärmen kommen und sich die Fortsetzung im nächsten Jahr schon als festen Termin im Kalender vorgemerkt haben. Ein nicht ganz unrealistisches Ziel, an dessen Erfüllung man als Veranstalter bewusst arbeiten kann.
Original Artikel anzeigen
Warum sich die externe Zahlungsabwicklung für Veranstalter lohnt
Im Laufe der Veranstaltungsplanung fallen viele Aufgaben an. Sehr viele. Mit der Zeit kehrt dann vielleicht eine gewisse Routine ein, vollständig vorausplanen lässt sich das meiste dennoch nicht. Die Abrechnung der Teilnahmegebühren und die Buchhaltung gehören natürlich standardmäßig dazu, erweisen sich nur leider oft als zeitraubende Angelegenheiten. Viele Veranstalter würden gerne auf die unliebsame Aufgabe verzichten – und können das auch, denn vielleicht gehört die Zahlungsabwicklung schon zum Portfolio des Anbieters der Event-Management-Software.
Original Artikel anzeigen
Checkliste für den Konferenz-Check-In
Vor Ort muss es vor allem schnell gehen. Ein wenig Zeit zum Abhaken der Punkte auf unserer Checkliste sollten Sie dennoch einplanen. Sobald das nämlich erledigt ist, steht einem erfolgreichen Einchecken nichts mehr im Weg. Damit Sie auch wirklich nichts vergessen, gibt es noch einige Erklärungen und Tipps dazu.
Original Artikel anzeigen
Der Blick auf Ihre neue Event-Website verheißt nichts Gutes: Statt 675 Euro kostet das Ticket für die Konferenz gerade nur noch 67 Euro. Nein, das ist kein besonders vorteilhafter Early-Bird-Rabatt, der da auf die Besucher wartet, sondern einfach ein Fehler, verursacht durch eine versehentlich abhanden gekommene Ziffer. Noch ärgerlicher wird es, als Sie vergeblich versuchen, den zuständigen Admin zu erreichen. Dieser weilt nämlich seit heute im Urlaub anstatt vor seinem Bildschirm, um das Problem schnellstmöglich zu beheben.
Original Artikel anzeigen
Ist ein Smartphone-Verbot bei Konferenzen sinnvoll?
Die Nachricht lässt aufhorchen: Laut einer IMEX-Studie sind vielen Veranstaltern Smartphones und Tablets ein Dorn im Auge. Vier von zehn Organisatoren würden mobile Geräte bei Meetings und Konferenz-Sessions am liebsten ganz verbieten. Zu Recht? Wir widmen uns der Frage, ob ein Verbot sinnvoll ist oder ob es nicht auch anders geht.
Original Artikel anzeigen
Kritischem Feedback bei Konferenzen begegnen
„Selten so eine schlechte Organisation erlebt“. „Eins weiß ich: Nächstes Jahr findet die Konferenz ohne mich statt.“ – Auch wenn sich während oder nach einer Veranstaltung viel mehr begeisterte als verärgerte Stimmen zu Wort melden, sind es doch immer die kritischen, die es schaffen, einem die Laune zu verhageln. Haben die eigenen planerischen Fähigkeiten diesmal wirklich komplett versagt?
Original Artikel anzeigen