Kanzleiinhaber müssen sich neben ihrem Kerngeschäft einer Vielzahl von Herausforderungen stellen, die ohne fundierte Rechts- und Verfahrenskenntnisse nur schwer zu bewältigen sind. Unter dem Motto „vom Praktiker für Praktiker“ verfolgt das Seminar das Ziel, den Teilnehmern kurz und knackig das notwendige arbeitsrechtliche Rüstzeug zur optimalen Mandantenberatung und eigenen Mitarbeiterführung zu vermitteln und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie sich und ihre Mandanten bestmöglich auf Prüfungssituationen vorbereiten und die Interessen ihrer Mandanten bei Bedarf effektiv schützen.
Kurzbeschreibung:
Nur „Steuern“ reicht schon längst nicht mehr. Mandanten fordern nahezu täglich auch mehr oder weniger komplexe arbeitsrechtliche Beratungsleistungen ein. Wer hier auf Lücke setzt oder auf Halbwissen vertraut, geht unnötige Haftungsrisiken ein und gefährdet das Mandat. In der Veranstaltung werden die gängigsten Alltagssituationen und besonders fehleranfällige Problembereiche anhand von Praxisfällen kurz und knapp erläutert. Daneben erfahren die Steuerberater und deren Mitarbeiter auch, in welchen Bereichen sie sich mit Leistungen aus Haftungsgründen zurückhalten sollten und erhalten für diese Situationen erprobte Ansätze zur Beratungsvermeidung ohne Mandatsverlust. Ein umfangreiches Skript rundet die Veranstaltung ab.
Gliederung:
I. Das Arbeitsrecht als ständiger Begleiter
II. Arbeitsrechtliches Grundwissen
III. Praxisrelevantes Spezial-Know-How
IV. Aus aktuellem Anlass
Es werden alle gesetzlichen Änderungen, wie z. B. das neue Recht auf Teilzeitarbeit enthalten sein.
Halbtagesseminar: "Arbeitsrecht im Kanzleialltag" |
|||
Referent: Rechtsanwalt Christoph Gahle, Köln | |||
|
|||
Tagesseminar: |
150,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. incl. Script, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und Business-Lunch |