Quelle: Podcampusarchiv PH Wien
Original Artikel anzeigen
Wichtige Komponente und Rahmenbedingung ist und bleibt Zeit und Raum im schulischen Umfeld. Möglichkeiten von experimentellen Räumen sohaffen, wäre eine Lösung die neue Probleme auftauchen lässt. (Personal, Bezahlung…) Was ist ein Programm? Sind Grundkompetenzen gegeben? In wie fern sind neue … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Arbeitsgruppe: Welche Kompetenzen brauchen SchülerInnen in der Welt digitaler Medien heute aus der Perspektive von BE? Digitale Medien verändern die visuelle Kultur, Bildmaschine ständig für fast alle dabei (z.B. Mobiltelefon mit Fotokamera ). KULTUR – KOMMUNIKATION – TECHNIK – … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Was ist nötig, um mit neuen digitalen Kompetenzen umgehen zu können? Scheu vor der Digitalität verlieren und diese auch im vollen Maß ausnutzen z.B.: Smartphones, die man vielleicht auch anderes nutzen kann und nicht nur die Grundfunktionen wie SMS und … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Helmut Remesperger, Gilbert Schinagl, Martin Sigmund Ich kenne eine große Auswahl an digitalen und analogen Medien sowie Möglichkeiten für deren Zusammenwirken. . Ich kann meine Wahrnehmungsinhalte identifizieren, benennen, beschreiben und reflektieren. Ich kann in meinen Wahrnehmungen bedeutungsvolle von weniger bedeutungsvollen … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen